A schene Leich mit einem Redner / einer Rednerin
Insbesondere in Wien und anderen Großstädten hat sich der Trend mit den TrauerrednerInnen durchgesetzt. In Deutschland ist dieser Beruf – des Grabredners, Nachrufredners, freien Redners – schon längst etabliert. Auch in ländlichen Regionen kommen TrauerrednerInnen immer mehr zum Einsatz. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Warum keine konventionelle Trauerfeier mit Priester, sondern immer mehr Trauerzeremonien mit Redner / Rednerin?
>>> Weil:
- der / die Verstorbene schon zu Lebzeiten festgelegt hat, wer an seinem / ihrem Grab sprechen soll;
- viele Hinterbliebene eine Trauerfeier für den verlorenen Menschen wünschen, die diesen Menschen in den Mittelpunkt stellt;
- es den Angehörigen wichtig ist, dass das Leben des / der Verstorbenen mit allem Guten und Schweren, das dazugehört hat, gewürdigt wird;
- Verstorbene und / oder Angehörige mit Kirche(n) nichts mehr zu tun haben wollen;
- der / die Verstorbene aus einer Kirche oder Religionsgemeinschaft ausgetreten ist.
Die richtige Auswahl des Grabredners / der Grabrednerin
Als Hinterbliebene dürfen Sie jederzeit auf die Unterstützung und Empfehlung der Bestattung zählen, aber was bei der Trauerfeier geschehen soll, bestimmen ausschließlich Sie!
Sie entscheiden im Vorfeld über:
- den Sarg / die Urne samt Grabstelle
- die Gestaltung von Parten und Gedenkbildchen
- die Art der Beisetzung (Erdbestattung, Urnenbeisetzung, Hain-/Naturbestattung, Motorradbestattung etc.)
Unterstützt von der Bestattung Ihrer Wahl bestimmen wieder ausschließlich Sie als Hinterbliebene:
- die Musik / Lieder, die gespielt werden sollen;
- den Ort, an dem die Trauerzeremonie stattfindet;
- den / die TrauerrednerIn.
Es steht Ihnen frei, eine/n NachrufrednerIn aus Ihrem Bekanntenkreis oder jemanden, den Sie bereits einmal irgendwo gehört und erlebt haben, zu Ihrem persönlichen Grabredner zu bestellen.
Eine eloquente Nachrufrednerin mit Einfühlungsvermögen
- Ich als Rednerin mit Herz & Kompetenz bin dafür bekannt, Trauerzeremonien individuell und persönlich zu gestalten.
- Denn ich setze mich mit dem Leben des / der Verstorbenen auseinander.
- Ich nehme mir Zeit für die Hinterbliebenen, um mit ihnen alles in Ruhe zu besprechen.
- Bei der Trauerfeier spreche ich so, als habe ich diesen Menschen persönlich gekannt. Viele Trauergäste fragen anschließend, woher ich den / die Verstorbene/n denn gekannt habe.
Ich halte Trauerfeiern in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland ab. Auf Wunsch fahre ich auch in andere Bundesländer.
Kontaktieren Sie Ihre Rednerin am besten selbst: Vereinbaren Sie mit ihr vorab schon einen Wunschtermin für die Trauerfeier. In Absprache mit der Bestattung Ihrer Wahl legen Sie und / oder die Rednerin Datum und Uhrzeit der Abschiedszeremonie fest.
>> 06 99 / 19 27 80 06
> info@freie-zeremonie.at
Das könnte Sie auch interessieren: Fragen rund um Beerdigung und Trauerfeier