Willkommensfeier - Hochzeit - Trauerfeier - Lebensfeier

Eine gelungene Trauerrede

Eine gelungene Trauerrede spiegelt die Persönlichkeit des verstorbenen Menschen wider. Besonderheiten und Vorzüge werden genannt, ihm/r nahestehende Menschen erwähnt und wichtige Lebensstationen beleuchtet. Auch Eigenheiten können durchaus gesagt werden – allerdings immer in angemessener Weise. Wege zur Versöhnung und tröstende Worte sind ebenfalls Bestandteil einer gelungenen Ansprache. Was wird gesagt, wenn das Verhältnis zum/r Verstorbenen vonLesen Sie mehr

Ort der Ewigkeit

Viele Menschen bestimmen schon zu Lebzeiten, wo ihre letzte Ruhestätte sein soll.  Klassisch oder modern? Friedhöfe sind nach wie vor die traditionellen Beisetzungsstätten. Doch Naturbestattungen wie der Klosterwald in Heiligenkreuz und Kirchberg am Wechsel liegen im Trend. Das folgende Kurzvideo, das bei Regen aufgenommen wurde, zeigt den Andachtsplatz im Klosterwald, in der Nähe des Stiftes Heiligenkreuz gelegen. Einladend DerLesen Sie mehr

Bestatten in Baden bei Wien

Baden bei Wien ist für mich persönlich nicht nur eine sehenswerte und kulturell interessante Stadt, sondern auch ein Ort, an dem ich meiner Berufung als Trauerrednerin nachgehe. Mit der Städtischen Bestattung Baden arbeite ich seit Jahren erfolgreich zusammen und darf sowohl am Stadtpfarrfriedhof als auch am Friedhof St. Helena viele Hinterbliebene beim Abschiednehmen begleiten. Die TrauerfeierLesen Sie mehr

Mann oder Frau für den Nachruf?

Ein geliebter Mensch ist verstorben. Seine Familie wünscht sich nicht immer einen Pfarrer, der die Trauerfeier hält. In vielen Fällen wird nach einem Redner verlangt. Ob es sich dabei um einen Mann oder eine Frau handelt, ist mehr als irrelevant. Dass es Menschen gibt, die einen Mann bevorzugen, manche sogar auf einen Redner bestehen, ohne das Geringste überLesen Sie mehr

Letzte Ruhestätte im Urnenwald

Immer mehr Menschen bestimmen schon zu Lebzeiten, was nach ihrem Tod geschehen soll: Sie legen fest, wie und wo sie beerdigt werden. Bestattungen in der Natur wie etwa im Urnenwald Ternitz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vorteile  Die Naturbestattungsanlagen stehen allen Menschen – unabhängig von ihrer Konfession/Religion – offen. Man erspart sich Anfahrtswege und Kosten für dieLesen Sie mehr

FAQ zu Beerdigungen und Trauerfeiern

Wozu brauche ich eine Grabrednerin? Für eine persönliche und individuelle Trauerfeier: Sie wird ganz im Sinne des verstorbenen Menschen und dem Wunsch der Angehörigen entsprechend gestaltet – mit positiven Erinnerungen und Einfühlungsvermögen. Die Rednerin bringt außerdem Gedanken und Gefühle der Hinterbliebenen zum Ausdruck. Sie würdigt das Leben des/r Verstorbenen und lässt die Erinnerung an diese/nLesen Sie mehr

Lovestory zur Hochzeit

Jedes Paar hat eine Geschichte – seine gemeinsame Geschichte mit Höhen, manchmal auch mit Tiefen. Anders ausgedrückt: Jedes Brautpaar hat seine Lovestory. Moderne Liebesgeschichten finden sich in Form von Videos oder auch Filmen wieder. Eine zusätzliche Variante, die eigene Lovestory festzuhalten, ist es, sie einfach aufzuschreiben – von professionellen Ghostwritern, die ihr Handwerk verstehen. Dabei wird dieLesen Sie mehr

Kosten für die Hochzeit

Eine Hochzeit soll etwas Besonderes sein. Doch nicht alles können Braut und Bräutigam selbst bewerkstelligen. Und alles, was man für eine Hochzeit braucht, hat nun einmal seinen Preis: das Brautkleid und die Schuhe, das Hotel für die Hochzeitsgäste, die Kleider für die Brautjungfern, der Blumenschmuck und vieles mehr. Bei den Vorbereitungen für ihren „schönsten Tag“ sind Brautpaare daher auf andere MenschenLesen Sie mehr

Begräbnis in Wien

Täglich finden auf den Friedhöfen Wiens mehrere Beerdigungen statt. Zur emotionalen Belastung für viele Hinterbliebene kommt die finanzielle hinzu: Nicht nur mit der Bestellung von Sarg, Grab und Grabstein kommen hohe Kosten auf die Angehörigen zu; auch ansonsten muss alles rund um die Trauerfeier bewerkstelligt und entsprechend bezahlt werden – der Redner und die Musiker,Lesen Sie mehr

Heiraten ohne Kirche und Standesamt

Standesamtliche Trauungen sind oft nicht individuell gestaltet. Häufig trifft man Standesbeamten an, die ein- und dieselbe Rede bereits bei der Eheschließung etlicher Paare gehalten haben. Deshalb denken immer mehr Brautpaare daran, eine zusätzliche Feier zu veranstalten. Ein feierlicher Rahmen, in dem Braut und Bräutigam einander das Ja-Wort geben, ist bereits zum Trend geworden. So bietetLesen Sie mehr