Willkommensfeier - Hochzeit - Trauerfeier - Lebensfeier

Baumbestattung

Der Baum erinnert an den Kreislauf der Natur und den Lauf des Lebens: Es ist ein ständiges Kommen und Gehen; ein Werden und Vergehen. 

Immer mehr Menschen bestimmen schon zu Lebzeiten, dass sie an der Wurzel eines Baumes bestattet werden sollen. Voraussetzung ist die Kremation (=Einäscherung). In einer biologisch abbaubaren Urne wird die Asche der Verstorbenen anschließend beim Wurzelwerk beigesetzt. 

Vorteile

Eine Naturbestattung ist im Vergleich zu anderen Bestattungsarten meist kostengünstiger.

Die Grabpflege fällt weg, weil sie von der Natur bzw. dem Wald selbst übernommen wird.

Die Angehörigen ersparen sich Grabpflege und Anfahrtswege. 

Orte für Naturbestattungen

Auf Waldfriedhöfen und in Bestattungswäldern, die eigens dafür eingerichtet wurden, sind Beisetzungen möglich.

Zu nennen sind hier:

Wien

Klosterwald Wien-Kahlenberg

Josefsdorfer Friedhof am Kahlenberg

Wald der Ewigkeit Mauerbach

Niederösterreich

Steiermark

Baumbestattung am Friedhof Mürzzuschlag

Burgenland

Parkfriedhof Lutzmannsburg

Trauerfeiern

In  jeder Naturbestattungsanlage sind Trauerfeiern wie auf den klassischen Friedhöfen bzw. in den Aufbahrungshallen möglich.

Jede meiner Trauerzeremonien ist:

  • persönlich
  • würdevoll
  • wertschätzend
  • individuell
  • einfühlsam.

Wählen Sie zwischen einer christlichen und einer weltlichen Trauerrede: Bei beiden steht das Leben des/r Verstorbenen im Mittelpunkt. Jede Rede ist einzigartig und spiegelt sowohl das Leben und die Lebenseinstellung der verstorbenen Person als auch die Gefühle und Gedanken der Hinterbliebenen wider.