Willkommensfeier - Hochzeit - Trauerfeier - Lebensfeier

Ort der Ewigkeit

Viele Menschen bestimmen schon zu Lebzeiten, wo ihre letzte Ruhestätte sein soll. 

Klassisch oder modern?

Friedhöfe sind nach wie vor die traditionellen Beisetzungsstätten. Doch Naturbestattungen wie der Klosterwald in Heiligenkreuz und Kirchberg am Wechsel liegen im Trend. Das folgende Kurzvideo, das bei Regen aufgenommen wurde, zeigt den Andachtsplatz im Klosterwald, in der Nähe des Stiftes Heiligenkreuz gelegen.

Einladend

Der Klosterwald als „Ort der Ewigkeit“ steht allen Menschen – unabhängig von ihrer Konfession/Religion – offen. Das bedeutet in weiterer Folge auch: Dort können Trauerfeiern aller Art und Konfessionen stattfinden, so auch mit einer Trauerrednerin. Ich begleite Hinterbliebene – je nach Wunsch – mit einer christlichen oder weltlichen Trauerzeremonie.

Diese ist immer:

  • wertschätzend
  • einfühlsam
  • pietätvoll
  • persönlich und individuell.

Trauerzeremonie im Klosterwald Kirchberg am Wechsel

 

Vorteilhaft

Die Grabpflege fällt weg. Kerzen, Bilder, Blumengestecke mit Schwamm und Draht dürfen während der Trauerfeier aufgestellt bzw. hingelegt werden, ansonsten wird der Ruheplatz naturbelassen. Alles kehrt zurück in den Kreislauf der Natur.

Hinterbliebene finden das Grab ihrer lieben Verstorbenen anhand der Tafeln wieder, die an den Bäumen angebracht sind. Somit können sie das Grab jederzeit besuchen und dort jener Menschen gedenken und/oder für sie beten, die sie vermissen.

Entlastend

Die Vorabentscheidung zu Lebzeiten kann für die Hinterbliebenen eine richtige Entlastung bedeuten. Diese betrifft sowohl den Ort der Beisetzung als auch die Trauerfeier selbst.

Manche Hinterbliebene haben zum/r Verstorbenen kein Naheverhältnis, sodass sie gar nicht wüssten, wo der-/diejenige seinen/ihren letzten Ruheplatz am liebsten gehabt hätte. Andere befinden sich durch den Verlust in einer Ausnahmesituation und sind möglicherweise unsicher, ob ein Geistlicher oder ein/e NachrufrednerIn das erloschene Leben würdigen soll.

Für jede Entscheidung, die der verstorbene Mensch schon im Vorfeld getroffen hat, sind sie dankbar.

Urnenaufbahrung im Klosterwald Heiligenkreuz

Gerne bin ich für Menschen erreichbar, die schon zu Lebzeiten beschließen, Ihre Trauerfeier von mir gestalten zu lassen.

Ebenso begleite ich Hinterbliebene beim Abschiednehmen.

Ob die Verstorbenen ohne religiöses Bekenntnis sind oder einer Kirche/Religionsgemeinschaft angehören, ist für die Trauerzeremonie nicht von Belang. Jede Trauerfeier geschieht in Wertschätzung gegenüber dem/r Verstorbenen, seriös und pietätvoll und mit einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen.

 

Fotos: Dr. Albu-Lisson, A. Herzog

Sorry, comments are closed for this post.